Esel

Esel
m; -s, -
1. ZOOL. donkey; seltener: ass; männlicher / weiblicher Esel male / female donkey; seltener: he-ass (oder jackass) / she-ass; störrisch wie ein Esel (as) stubborn as a mule; wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis Sprichw. etwa: you’ll etc. get a rude awakening one of these fine days, overconfidence makes people reckless; wenn man den Esel nennt, kommt er gerennt umg. talk (oder speak) of the devil; ein Esel schimpft den anderen Langohr it’s the pot calling the kettle black
2. umg. (Dummkopf) twit; alter Esel old fool; ich Esel! what an idiot!, how stupid can you get!; der Esel nennt sich selbst zuerst Sprichw. it’s rude to try to be first always
* * *
der Esel
donkey; ass
* * *
['eːzl]
m -s, -
donkey, ass (old, ESP BIBLinf = Dummkopf) (silly) ass

du alter Ésel! — you are an ass (inf) or a fool

ich Ésel! — I am an ass (inf) or a fool!, silly (old) me!

störrisch wie ein Ésel — as stubborn as a mule

der Ésel nennt sich selbst zuerst (prov) — it's rude to put yourself first

ein Ésel schimpft den andern Langohr (prov) — (it's a case of) the pot calling the kettle black (prov)

wenn es dem Ésel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) (Prov) — complacency makes one or you reckless

* * *
der
1) (a donkey.) ass
2) (a stupid person.) ass
3) (a domesticated animal with long ears related to the horse but smaller.) donkey
4) (a stupid person: Don't be such a donkey!) donkey
5) (a male ass.) jackass
6) (a stupid person: the silly jackass!) jackass
* * *
Esel(in)
<-s, ->
[ˈe:zl̩]
m(f)
1. (Tier) donkey, ass old, she-ass fem old, jenny [ass] fem old
2. nur masc (fam: Dummkopf) idiot
ich \Esel! I'm an idiot!, silly [old] me! a. hum
[du] alter \Esel! [you] idiot!
* * *
der; Esels, Esel
1) donkey; ass
2) (ugs.): (Dummkopf) ass (coll.); idiot (coll.)

so ein alter Esel — what a stupid ass or idiot (coll.)

du Esel — you ass!

* * *
Esel m; -s, -
1. ZOOL donkey; seltener: ass;
männlicher/weiblicher Esel male/female donkey; seltener: he-ass (oder jackass)/she-ass;
störrisch wie ein Esel (as) stubborn as a mule;
wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis sprichw etwa: you’ll etc get a rude awakening one of these fine days, overconfidence makes people reckless;
wenn man den Esel nennt, kommt er gerennt umg talk (oder speak) of the devil;
ein Esel schimpft den anderen Langohr it’s the pot calling the kettle black
2. umg (Dummkopf) twit;
alter Esel old fool;
ich Esel! what an idiot!, how stupid can you get!;
der Esel nennt sich selbst zuerst sprichw it’s rude to try to be first always
* * *
der; Esels, Esel
1) donkey; ass
2) (ugs.): (Dummkopf) ass (coll.); idiot (coll.)

so ein alter Esel — what a stupid ass or idiot (coll.)

du Esel — you ass!

* * *
-- m.
ass n.
burro n.
donkey n.
jackass* n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • ESeL — eSeL.at is an Art Platform in Vienna, Austria. Founded 1998 by Lorenz Seidler, it provides a weekly newsletter eSeL Mehl , various mailing lists, a photo archive and an event database. eSeL ist also initiating, curating and conducting various art …   Wikipedia

  • Esel — (v. latein. asinus) ist der Name folgender Tiere aus der Familie der Pferde (Equidae): Hausesel, ein weltweit verbreitetes Haustier, das vom Afrikanischen Esel abstammt, siehe auch Liste der Eselrassen Afrikanischer Esel oder Echter Esel (Equus… …   Deutsch Wikipedia

  • Esel — Esel, ein Thier von der Pferdegattung, kenntlich an den langen Ohren, der grauen Farbe und dem schwarzen Kreuz auf dem Rücken. Er dient in der Haushaltung hauptsächlich zum Tragen von Lasten, begnügt sich mit schlechtem Futter: Disteln, Nesseln… …   Damen Conversations Lexikon

  • Esel — Sm std. (9. Jh.), mhd. esel, ahd. esil, as. esil Entlehnung. Wie ae. e(o)sol und gt. asilus entlehnt aus l. asinus mit Suffixersatz (wohl nicht aus dem spl. Diminutivum asellus), dagegen anord. asni Esel aus afrz. asne. Dem lateinischen Wort… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Esel — Esel: Der altgerm. Tiername (mhd. esel, ahd. esil, got. asilus, niederl. ezel, aengl. eosol) beruht auf einer sehr frühen Entlehnung aus lat. asinus »Esel« (oder aus der gleichbedeutenden Verkleinerungsform lat. asellus). Das lat. Wort ist selbst …   Das Herkunftswörterbuch

  • Esel [1] — Esel (Asinus Gray), Gruppe der Gattung Pferd (Equus), von den eigentlichen Pferden durch den nur an der Spitze mit langen Haaren besetzten Schwanz, die nur an den Vorderfüßen vorhandenen Kastanien, die kurze, aufrechte Mähne und die längern Ohren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Esel — (Equus Asinus), bekanntes Hausthier aus der Gattung der Pferde, unterscheidet sich vom eigentlichen Pferde durch die längern Ohren u. den Haarbüschel an der Schwanzspitze, stammt aus dem warmen Asien und lebt noch jetzt wild in Heerden in den… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Esel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Der Esel zog einen kleinen Wagen …   Deutsch Wörterbuch

  • Esel [1] — Esel (Equus asinus L.), Art aus der Gattung Pferd, kenntlich an den langen Ohren, dem Haarbüschel am Schwanze, dem schwarzen Kreuze auf dem Rücken; a) Wi der E. (Eq. asin. onager, bei den Kirgisen Kulan genannt), kommt auf den Gebirgen der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Esel [2] — Esel (Nördlicher u. Südlicher E., Astron.). s. Asclli 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Esel [3] — Esel, Gestell von Holz od. sonst einem Stoff um etwas zu tragen; daher 1) Gestell zum Eselreiten, als Strafe; 2) Sessel von länglicher Gestalt, auf dem man halb stehend, halb sitzend reitet, um das den Unterleib angreifende Sitzen beim… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”